Generalisten


Eine Worttrennung gefunden

Ge · ne · ra · lis · ten

Das Wort Ge­ne­ra­lis­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­ne­ra­lis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­ne­ra­lis­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Generalist ist eine Person, die breites Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen besitzt, anstatt sich auf eine spezifische Fachrichtung zu spezialisieren. Generalisten sind flexibel und vielseitig einsetzbar, da sie in der Lage sind, verschiedene Aufgaben und Anforderungen zu bewältigen. Sie sind oft in Berufen wie Projektmanagement, Unternehmensberatung oder Management tätig. Generalisten haben in der Regel ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung in einem bestimmten Fachgebiet und haben zusätzliche Erfahrungen in anderen Bereichen gesammelt, um ein breiteres Verständnis und Wissen zu erlangen.

Beispielsatz: Generalisten sind vielseitige Fachleute, die in verschiedenen Bereichen Kompetenzen besitzen.

Vorheriger Eintrag: Generalist
Nächster Eintrag: Generalität

 

Zufällige Wörter: Abgusssammlung Bundessprecher Gesprächsabend Giftottern missbilligten