Generalstreik


Eine Worttrennung gefunden

Ge · ne · ral · streik

Das Wort Ge­ne­ral­streik besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­ne­ral­streik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­ne­ral­streik" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Generalstreik ist ein Arbeitskampfmittel, bei dem alle oder die meisten Arbeitnehmer einer Volkswirtschaft gleichzeitig die Arbeit niederlegen. Dieser Streik betrifft somit in der Regel mehrere Branchen oder den gesamten öffentlichen Sektor eines Landes. Ein Generalstreik kann aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen durchgeführt werden und zielt darauf ab, Druck auf die Regierung oder Arbeitgeber auszuüben, um bestimmte Forderungen zu erfüllen. Während eines Generalstreiks werden oft auch Demonstrationen oder andere Formen des Protests organisiert, um die Forderungen der Streikenden zu unterstützen.

Beispielsatz: Der Generalstreik führte zu landesweiten Protesten und brachte die Regierung dazu, über die geforderten Reformen nachzudenken.

Vorheriger Eintrag: Generalstreich
Nächster Eintrag: Generalstreike

 

Zufällige Wörter: Borussen durchgreife Genugtuung sentimentalere Südfleisch