Genfern


Eine Worttrennung gefunden

Gen · fern

Das Wort Gen­fern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gen­fern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gen­fern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Genfern“ ist die Konjugation des Verbs „genfern“, das im Deutschen nicht sehr verbreitet ist. Es beschreibt den Zustand oder die Handlung des Entferntseins oder Entfernens. In der Konjunktivform „genfern“ wird oft eine hypothetische oder irreale Situation ausgedrückt, in der jemand oder etwas weit entfernt ist oder entfernt werden soll. Es spielt oft in poetischen oder literarischen Kontexten eine Rolle, wo das Thema der Distanz thematisiert wird. Die Verwendung ist selten und kann in verschiedenen literarischen Arbeiten auftauchen.

Beispielsatz: Die Genfern in diesem Text vermitteln eine tiefere Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: Genferin
Nächster Eintrag: Genfersee

 

Zufällige Wörter: achthundertvierzigster erfolgloseste Miteditor Werbeträger wiederanstellender