Genie


Eine Worttrennung gefunden

Ge · nie

Das Wort Ge­nie besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­nie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­nie" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Genie ist eine Person mit außergewöhnlichen intellektuellen, kreativen oder künstlerischen Fähigkeiten. Es beschreibt jemanden, der in einem bestimmten Bereich, wie Wissenschaft, Musik oder Kunst, außergewöhnliche Leistungen erbringt und oft innovative Ideen hervorgebracht hat. Der Begriff kann sowohl für historische Persönlichkeiten wie Albert Einstein oder Wolfgang Amadeus Mozart als auch für zeitgenössische Talente angewendet werden. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird "Genie" manchmal auch verwendet, um humorvoll oder übertrieben von jemandem zu sprechen, der eine relativ kleine, aber geschickte Lösung für ein Problem findet.

Beispielsatz: Der Maler war ein wahres Genie, das mit jedem Pinselstrich seine Kreativität zum Leben erweckte.

Vorheriger Eintrag: genickt
Nächster Eintrag: Genieblitz

 

Zufällige Wörter: angepasstes ereignisreiches Kartenwerk kommunistischer Referenzverstärkung