Genossenschaftern


Eine Worttrennung gefunden

Ge · nos · sen · schaf · tern

Das Wort Ge­nos­sen­schaf­tern besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­nos­sen­schaf­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­nos­sen­schaf­tern" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Genossenschaftern bezieht sich auf Personen, die Mitglieder einer Genossenschaft sind. Eine Genossenschaft ist eine Vereinigung von Menschen, die gemeinschaftlich wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Ziele verfolgen. Durch den Zusammenschluss der Genossenschaftern entsteht eine demokratische Organisation, bei der jedes Mitglied eine Stimme hat. Genossenschaftern sind somit Teilhaber und Mitgestalter des genossenschaftlichen Unternehmens. Sie leisten meist einen finanziellen Beitrag, um die Ziele der Genossenschaft zu verwirklichen und profitieren im Gegenzug von den erzielten gemeinschaftlichen wirtschaftlichen Vorteilen.

Beispielsatz: Die Genossenschafter arbeiteten gemeinsam an der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.

Vorheriger Eintrag: Genossenschafterinnen
Nächster Eintrag: Genossenschaftler

 

Zufällige Wörter: ehrgeizig kleidsamerem Kursbeitrag Minderheiteninteresse schlabberigen