Eine Worttrennung gefunden
Das Wort gentechnikfreie besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort gentechnikfreie trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "gentechnikfreie" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „gentechnikfreie“ beschreibt etwas, das keine gentechnisch veränderten Organismen (GVO) enthält oder nicht mit gentechnischen Methoden produziert wurde. Es handelt sich um ein Adjektiv, das aus dem Substantiv „Gentechnik“ und dem Adjektiv „frei“ zusammengesetzt ist. Die Vorsilbe „gentechnik-” bezieht sich auf die Methoden der genetischen Manipulation, während „frei“ bedeutet, dass das betreffende Produkt oder die Substanz keinen solchen Einfluss hat. Gentechnikfreie Produkte sind insbesondere in der Lebensmittelindustrie von Bedeutung, da viele Verbraucher Wert auf natürliche, unveränderte Lebensmittel legen.
Beispielsatz: Die gentechnikfreie Landwirtschaft fördert natürliche Anbaumethoden und schützt die Biodiversität.
Zufällige Wörter: erbittertste Felswänden Jahresumsatz unempfindlicherer wollüstigsten