Gentestergebnis


Eine Worttrennung gefunden

Gen · test · er · geb · nis

Das Wort Gen­test­er­geb­nis besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gen­test­er­geb­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gen­test­er­geb­nis" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Gentestergebnis" setzt sich aus den Bestandteilen "Gen" und "Test" sowie dem Suffix "-ergebnis" zusammen. Es beschreibt das Resultat oder die Ergebnisse eines Gentests, der durchgeführt wird, um genetische Informationen zu ermitteln, wie zum Beispiel die Vorliegen von bestimmten Genvarianten, Erbkrankheiten oder die Anfälligkeit für bestimmte gesundheitliche Zustände. Gentestergebnisse können in verschiedenen Kontexten, wie der Medizin, Ahnenforschung oder personalisierten Medizin, von Bedeutung sein und werden häufig in Form von Berichten präsentiert.

Beispielsatz: Das Gentestergebnis zeigt, dass keine genetischen Risikofaktoren vorliegen.

Vorheriger Eintrag: Gentest
Nächster Eintrag: Gentestergebnisse

 

Zufällige Wörter: darzulegen Spiegelung Umschlagetücher vierhundertfünfunddreißigstes