Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Geographie besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Geographie trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Geographie" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Geographie ist die Wissenschaft, die sich mit der Erde, ihren Landschaften, Menschen und deren Beziehungen befasst. Sie untersucht sowohl die physikalische Umwelt, wie Klima und Gelände, als auch die menschlichen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf den Planeten. Die Disziplin gliedert sich in verschiedene Bereiche, darunter physische Geographie, die sich mit natürlichen Prozessen beschäftigt, und menschliche Geographie, die soziale, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte betrachtet. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus "geo" (Erde) und "graphie" (Beschreibung) zusammen, was wörtlich "Erdbeschreibung" bedeutet.
Beispielsatz: Geographie ist das faszinierende Fach, das sich mit der Erde und ihren vielfältigen Landschaften beschäftigt.
Zufällige Wörter: angespuckt assemblerartiger Geldräuber sonnenerhitztes tuschtest