Geometrieoptimierung


Eine Worttrennung gefunden

Geo · me · trie · op · ti · mie · rung

Das Wort Geo­me­trie­op­ti­mie­rung besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Geo­me­trie­op­ti­mie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Geo­me­trie­op­ti­mie­rung" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Geometrieoptimierung ist ein Verfahren in der Informatik und der Physik, bei dem die Positionen von Atomen oder Teilchen in einem System berechnet werden, um die Stabilität und Energieniveaus des Systems zu optimieren. Dieses Verfahren wird verwendet, um Molekülstrukturen, Kristallgitter oder atomare Modelle zu optimieren und ihre physikalischen oder chemischen Eigenschaften zu bestimmen. Durch die Anwendung von mathematischen Algorithmen und Berechnungen werden die optimalen Abstände, Winkel und Drehungen der Atome ermittelt, um das Gesamtsystem zu stabilisieren und energiesparend zu gestalten.

Beispielsatz: Die Geometrieoptimierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Aerodynamik von Fahrzeugen.

Vorheriger Eintrag: Geometrien
Nächster Eintrag: Geometrieparameter

 

Zufällige Wörter: auszutüftelnde fühlendem Geschäftsverkaufs siebenhundertsiebenunddreissig unkeuschstes