geopolitisch


Eine Worttrennung gefunden

geo · po · li · tisch

Das Wort geo­po­li­tisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort geo­po­li­tisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "geo­po­li­tisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geopolitisch beschreibt die Verbindung von Geografie und Politik in Bezug auf internationale Beziehungen und globale Machtstrukturen. Es bezieht sich auf die Analyse politischer Entscheidungen und Strategien, die auf geografischen Faktoren wie Ressourcen, Grenzen, geografischer Lage und Einflussbereichen basieren. Geopolitische Überlegungen beeinflussen Entscheidungen in Bezug auf Handel, Diplomatie, Verteidigung und territorialen Einfluss. Es ist ein Adjektiv im Zusammenhang mit geopolitischen Studien oder geopolitischen Beziehungen. Der Begriff geopolitisch verdeutlicht das Zusammenspiel von Geographie und Politik in der internationalen Arena.

Beispielsatz: Die geopolitische Lage in der Region hat Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen.

Vorheriger Eintrag: Geopolitik
Nächster Eintrag: geopolitische

 

Zufällige Wörter: Aufschließung modernstes Schnapserl spediertes wiedereinbringen