gepachtetes


Eine Worttrennung gefunden

ge · pach · te · tes

Das Wort ge­pach­te­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­pach­te­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­pach­te­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gepachtetes" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "pachten", das bedeutet, etwas (z. B. ein Grundstück oder eine Immobilie) für eine bestimmte Zeit gegen Entgelt zu nutzen. Die Form "gepachtetes" beschreibt ein Objekt oder eine Fläche, die unter Vertrag gepachtet wurde. Es kann sich beispielsweise auf ein gepachtetes Grundstück handeln, das einem Pachtvertrag unterliegt. In diesem Zusammenhang weist das Wort darauf hin, dass das betreffende Eigentum nicht im Besitz des Nutzers ist, sondern auf vertraglicher Basis von einem anderen Eigentümer genutzt wird.

Beispielsatz: Das gepachtete Viehland wurde regelmäßig bewirtschaftet und brachte gute Erträge.

Vorheriger Eintrag: gepachteter
Nächster Eintrag: Gepäck

 

Zufällige Wörter: Abkürzungsfimmel ergebnisorientierte Exklaven Schleifsand zögere