Gerölllager


Eine Worttrennung gefunden

Ge · röll · la · ger

Das Wort Ge­röll­la­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­röll­la­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­röll­la­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Gerölllager ist ein Ort oder eine Einrichtung, in der Geröll, das sind lose Gesteinstrümmer, gelagert wird. Das Geröll kann unterschiedliche Größen haben und stammt oft aus Bau- oder Abrissarbeiten, aber auch aus der Natur, beispielsweise nach einem Erdrutsch. In einem Gerölllager wird das Material gesammelt, sortiert und manchmal auch weiterverwendet. Es ist wichtig, dass das Gerölllager gut organisiert ist und umweltgerecht geführt wird, um die natürliche Umgebung nicht zu beschädigen.

Beispielsatz: Das Gerölllager am Fuße des Berges bot einen beeindruckenden Anblick aus zahlreichen glatten Steinen.

Vorheriger Eintrag: Gerölllagen
Nächster Eintrag: Gerölllagern

 

Zufällige Wörter: bereiteten hinterlassen Inkubatortransporte Schutzkleidung veräusserst