gerechterweise


Eine Worttrennung gefunden

ge · rech · ter · wei · se

Das Wort ge­rech­ter­wei­se besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­rech­ter­wei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­rech­ter­wei­se" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gerechterweise" ist ein Adverb, das sich aus dem Adjektiv "gerecht" ableitet. Es beschreibt eine Handlung oder einen Zustand, der auf eine faire und gerechte Weise erfolgt. Das Wort impliziert, dass etwas mit Rücksicht auf Gerechtigkeit und Fairness geschieht, und wird häufig in Kontexten verwendet, in denen moralische oder ethische Erwägungen eine Rolle spielen. Das Präfix "ge-" und die Endung "-weise" kennzeichnen es als Adverb, das das mannerhafte Verhalten oder die Art und Weise, etwas zu tun, näher beschreibt.

Beispielsatz: Gerechterweise sollte jeder die Möglichkeit haben, seine Meinung frei zu äußern.

Vorheriger Eintrag: gerechteres
Nächster Eintrag: gerechtes

 

Zufällige Wörter: altpreussischen betatschst Blutgefässstämmchen Kostbarkeit