Gerechtigkeitspartei


Eine Worttrennung gefunden

Ge · rech · tig · keits · par · tei

Das Wort Ge­rech­tig­keits­par­tei besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­rech­tig­keits­par­tei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­rech­tig­keits­par­tei" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Gerechtigkeitspartei ist eine politische Gruppierung, die Gerechtigkeit als ihr Hauptanliegen betrachtet. Sie setzt sich für die Schaffung eines gerechteren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Systems ein, um Ungleichheiten zu beseitigen. Die Partei strebt nach gleichen Rechten und Chancen für alle Mitglieder der Gesellschaft sowie nach einem ausgeglichenen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Einkommen. Sie nimmt aktiv am politischen Prozess teil und versucht, diese Ziele durch politische Reformen und Gesetzesinitiativen zu erreichen.

Beispielsatz: Die Gerechtigkeitspartei setzt sich für faire Bedingungen und Gleichheit für alle Bürger ein.

Vorheriger Eintrag: Gerechtigkeitslücke
Nächster Eintrag: Gerechtigkeitssinn

 

Zufällige Wörter: aufzubürdend falscherem Heisshungers performen Studienabgänger