Gerichtsamt


Eine Worttrennung gefunden

Ge · richts · amt

Das Wort Ge­richts­amt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­richts­amt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­richts­amt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Gerichtsamt" bezeichnet eine Behörde, die für die Verwaltung und Organisation von Gerichtsbarkeit zuständig ist. Es umfasst Aufgaben wie die Bearbeitung von Rechtssachen, die Bereitstellung von Informationen für Bürger sowie die Unterstützung von Richtern und Staatsanwälten. Das Gerichtsamt spielt eine zentrale Rolle im Rechtssystem, indem es den reibungslosen Ablauf von Verfahren garantiert. Bei der Wortform handelt es sich um die Grundform; der Begriff setzt sich aus "Gericht," was eine Institution zur Rechtsprechung darstellt, und "Amt," welches eine Behörde oder Stellung beschreibt, zusammen.

Beispielsatz: Das Gerichtsamt hat die Dokumente für die bevorstehende Verhandlung vorbereitet.

Vorheriger Eintrag: Gerichtsakten
Nächster Eintrag: Gerichtsamtmann

 

Zufällige Wörter: Flüchtlingsorganisationen Hammeltalg Risikoanalyse Täterinnen unempfindlichsten