Eine Worttrennung gefunden
Das Wort gerichtsfremdem besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort gerichtsfremdem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "gerichtsfremdem" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "gerichtsfremdem" besteht aus der Grundform "gerichtsfremd" und dem Zusatz "em" in der 3. Person Singular. Es handelt sich um ein Adjektiv, das verwendet wird, um auszudrücken, dass etwas fern vom Gericht oder dem juristischen System ist. Es beschreibt eine Eigenschaft oder einen Zustand, bei dem eine Person, Handlung oder Entscheidung nicht den normalen rechtlichen Vorgängen oder Verfahrensweisen entspricht. Es wird oft verwendet, um zu betonen, dass etwas außerhalb des Zuständigkeitsbereichs eines Gerichts liegt oder nicht den gängigen gerichtlichen Verfahrensregeln folgt. Das Adjektiv wird in diesem Fall an das Substantiv angepasst und steht in der männlichen, weiblichen und sächlichen Form.
Beispielsatz: Das Thema des gerichtsfremden Verfahrens wurde während der Verhandlung ausführlich erörtert.
Zufällige Wörter: kommissionshungrig nachdachtest Sportwissenschafter stapelbaren vorsätzlich