Gerichtssprecherin


Eine Worttrennung gefunden

Ge · richts · spre · che · rin

Das Wort Ge­richts­spre­che­rin besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­richts­spre­che­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­richts­spre­che­rin" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gerichtssprecherin“ setzt sich aus „Gericht“ und „Sprecherin“ zusammen. Es handelt sich um die weibliche Form des Begriffs „Gerichtssprecher“, der die Person bezeichnet, die im Rahmen eines Gerichtsverfahrens die Öffentlichkeitsarbeit des Gerichts leitet und Informationen bereitstellt. Die Gerichtssprecherin kommuniziert zu aktuellen Verfahren, Urteilen und Presseanfragen und spielt somit eine zentrale Rolle in der Beziehung zwischen Gericht und Öffentlichkeit. Sie sorgt dafür, dass die Arbeit des Gerichts transparent bleibt und informiert über relevante Entwicklungen im Rechtswesen.

Beispielsatz: Die Gerichtssprecherin gab eine ausführliche Stellungnahme zur aktuellen Verhandlung ab.

Vorheriger Eintrag: Gerichtssprecher
Nächster Eintrag: Gerichtssprechers

 

Zufällige Wörter: aufzupolieren dunkelschwarze Mitgliedern thematisiertest verkrümmten