Germnudel


Eine Worttrennung gefunden

Germ · nu · del

Das Wort Germ­nu­del besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Germ­nu­del trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Germ­nu­del" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Germnudel ist eine österreichische Spezialität, auch bekannt als „Germknödel“. Es handelt sich um einen gedämpften Hefekloß, der in der Regel mit einer süßen Füllung aus Powidl (Pflaumenmus) gefüllt ist. Die Außenhaut ist weich und fluffig, oft wird der Germnudel mit zerlassener Butter und Mohn oder Zucker serviert. Der Begriff „Germ“ steht für die Hefe, die zur Teigbereitung verwendet wird, während „Nudeln“ hier für die Teigware steht. Das Gericht ist besonders beliebt in der österreichischen und böhmischen Küche und wird häufig als Dessert oder süße Hauptspeise genossen.

Beispielsatz: Die Germnudel, gefüllt mit Marmelade, war ein absolutes Highlight des Festessens.

Vorheriger Eintrag: Germknödel
Nächster Eintrag: Germnudeln

 

Zufällige Wörter: beschränktes Bildgeschichte entlohntem Marketingwelt Unglückszüge