Gerstenkorns


Eine Worttrennung gefunden

Gers · ten · korns

Das Wort Gers­ten­korns besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gers­ten­korns trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gers­ten­korns" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Gerstenkorn ist eine schmerzhafte, entzündete Schwellung an der Lidkante des Auges. Es entsteht durch eine Infektion der Talgdrüsen oder Haarwurzeln der Wimpern. Ein Gerstenkorn kann rot, geschwollen und mit einem kleinen Eiterpunkt in der Mitte erscheinen. Es kann zu Juckreiz, Brennen und Lichtempfindlichkeit führen. In den meisten Fällen heilt ein Gerstenkorn von selbst innerhalb von ein paar Tagen bis zu einer Woche ab. Zur Behandlung werden warme Kompressen und eine gute Lidhygiene empfohlen.

Beispielsatz: Das Gerstenkorn an meinem Augenlid tut weh und benötigt dringend Behandlung.

Vorheriger Eintrag: Gerstenkörnern
Nächster Eintrag: Gerstensaft

 

Zufällige Wörter: altpreußische ausgiebigst genaugenommen herbestes Typkonzept