Geruch


Eine Worttrennung gefunden

Ge · ruch

Das Wort Ge­ruch besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­ruch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­ruch" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geruch ist ein Substantiv im Singular und bezeichnet die Fähigkeit oder das Ergebnis des Riechens. Es beschreibt den olfaktorischen Sinn, der es uns ermöglicht, bestimmte Stoffe in der Luft wahrzunehmen. Geruch kann angenehm oder unangenehm sein und wird oft als duftend oder stinkend empfunden. Er kann verschiedene Quellen haben, wie etwa Essen, Pflanzen, Parfüm oder Körpergeruch. Geruch wird von speziellen Rezeptoren in der Nase erkannt und an das Gehirn weitergeleitet, wo er interpretiert wird. Genau wie Geschmack spielt der Geruchssinn eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung und Beurteilung von Lebensmitteln, Getränken und der Umgebung.

Beispielsatz: Der angenehme Geruch von frisch gebackenem Brot durchzog die gesamte Küche.

Vorheriger Eintrag: Gertrude
Nächster Eintrag: Gerüche

 

Zufällige Wörter: anpeilst freistellendes Glücksschwein hinterherwinkte umsegelten