geruchlose


Eine Worttrennung gefunden

ge · ruch · lo · se

Das Wort ge­ruch­lo­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­ruch­lo­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­ruch­lo­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Geruchlose" ist das weibliche Adjektiv in der deutschen Sprache für die grundlegende Form "geruchlos". Es beschreibt etwas, das keinen starken oder auffälligen Geruch hat. Es bezieht sich auf Gegenstände, Substanzen oder Zustände, die neutral riechen oder keinen Duft wahrnehmbar ausstrahlen. Es ist wichtig anzumerken, dass Geruchlosigkeit relativ sein kann, da jeder Mensch einen individuellen Geruchssinn hat und daher unterschiedliche Wahrnehmungen von Gerüchen haben kann. Geruchlosigkeit wird oft als angenehm empfunden, da sie keine unerwünschten oder störenden olfaktorischen Reize verursacht.

Beispielsatz: Der geruchlose Duft des frischen Regens erfüllte die Luft.

Vorheriger Eintrag: geruchlos
Nächster Eintrag: geruchlosem

 

Zufällige Wörter: Grafik Hoffmannsche Karikaturisten lichtdurchlässigerer Verteilungsmaßstabes