Geruchsemission


Eine Worttrennung gefunden

Ge · ruchs · emis · si · on

Das Wort Ge­ruchs­emis­si­on besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­ruchs­emis­si­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­ruchs­emis­si­on" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geruchsemission bezeichnet die Abgabe oder den Austritt von Gerüchen aus bestimmten Quellen in die Umgebungsluft. Der Begriff setzt sich aus "Geruch", was einen wahrnehmbaren Duft oder ein Aroma beschreibt, und "Emission", was die Freisetzung von Substanzen bezeichnet, zusammen. Geruchsemissionen können aus verschiedenen Quellen stammen, wie industriellen Prozessen, landwirtschaftlicher Produktion oder natürlichen Vorgängen. Die Wahrnehmung dieser Emissionen kann Auswirkungen auf die Lebensqualität und Umwelt haben und ist oft Gegenstand von Regelungen und Maßnahmen zur Luftreinheit.

Beispielsatz: Die Geruchsemission aus der Fabrik war so stark, dass sie die Nachbarschaft belästigte.

Vorheriger Eintrag: Geruchseindruck
Nächster Eintrag: geruchsfrei

 

Zufällige Wörter: abzugsfähig gefährdetere Langstreckenraketen Schmuckes umschichtenden