Gesamtablauf


Eine Worttrennung gefunden

Ge · samt · ab · lauf

Das Wort Ge­samt­ab­lauf besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­samt­ab­lauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­samt­ab­lauf" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Gesamtablauf" bezeichnet den vollständigen Verlauf oder die Gesamtheit der einzelnen Schritte und Vorgänge, die in einem bestimmten Prozess ablaufen. Es setzt sich aus "Gesamt" (gesamt, vollständig) und "Ablauf" (der Prozess oder die Abfolge von Ereignissen) zusammen. Der Begriff wird häufig in Kontexten verwendet, die die Organisation und Koordination mehrerer Teilprozesse erfordern, beispielsweise in Projektmanagement, Arbeitsabläufen oder komplexen Systemen. Er hebt die Idee hervor, dass alle Teile eines Prozesses miteinander verbunden sind und zusammen ein komplettes Bild ergeben.

Beispielsatz: Der Gesamtablauf des Projekts wurde in einem detaillierten Zeitplan festgehalten.

Vorheriger Eintrag: gesamt
Nächster Eintrag: Gesamtabläufe

 

Zufällige Wörter: erlangtet Klospülung lungernder menschenfeindlichen Zufallsnumerierung