Gesamtdefizit


Eine Worttrennung gefunden

Ge · samt · de · fi · zit

Das Wort Ge­samt­de­fi­zit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­samt­de­fi­zit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­samt­de­fi­zit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gesamtdefizit“ setzt sich aus den Bestandteilen „gesamt“ und „Defizit“ zusammen. „Gesamt“ bezeichnet die Gesamtheit oder das Ganze, während „Defizit“ ein Mangel oder eine Unterdeckung in einem bestimmten Bereich bedeutet, häufig im finanziellen Zusammenhang. Ein Gesamtdefizit bezieht sich also auf die Summe aller Defizite in einem bestimmten Bereich, häufig in Bezug auf einen Haushalt, ein Unternehmen oder eine Institution. Es zeigt an, dass die Ausgaben die Einnahmen übersteigen und somit ein finanzieller Engpass vorliegt. Dieses Wort wird häufig in der Wirtschaft und Finanzplanung verwendet.

Beispielsatz: Das Gesamtdefizit des Haushalts musste durch Maßnahmen zur Kostensenkung ausgeglichen werden.

Vorheriger Eintrag: Gesamtdauer
Nächster Eintrag: gesamtdeutsch

 

Zufällige Wörter: durchschautet Fernsehtest Goldmine trügerischsten vorkonfigurierend