Gesamtrechnung


Eine Worttrennung gefunden

Ge · samt · rech · nung

Das Wort Ge­samt­rech­nung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­samt­rech­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­samt­rech­nung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Gesamtrechnung ist eine Zusammenstellung oder Aufstellung aller Kosten, Ausgaben oder Einnahmen, die im Rahmen einer bestimmten Aktivität, eines Projekts oder eines Zeitraums anfallen. Sie umfasst alle einzelnen Positionen und berechnet die Gesamtsumme bzw. den Gesamtbetrag. Die Gesamtrechnung dient dazu, einen Überblick über alle finanziellen Aspekte zu erhalten und ermöglicht eine genaue Kontrolle der Ausgaben und Einnahmen. Sie ist insbesondere in der Buchhaltung, im Controlling oder im Projektmanagement von großer Bedeutung.

Beispielsatz: Die Gesamtrechnung für das Projekt wurde pünktlich eingereicht.

Vorheriger Eintrag: Gesamtranking
Nächster Eintrag: Gesamtreform

 

Zufällige Wörter: diesjähriger Mazedonien Meldeschlüssen Sofortmaßnahme vorberuflichen