Geschenkurkunde


Eine Worttrennung gefunden

Ge · schenk · ur · kun · de

Das Wort Ge­schenk­ur­kun­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­schenk­ur­kun­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­schenk­ur­kun­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Geschenkurkunde ist ein Dokument, das als Geschenk dient und dem Empfänger bestimmte Dienstleistungen, Produkte oder Geldbeträge zusichert. Sie wird häufig zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Feiertagen oder Hochzeiten verschenkt. Die Form „Geschenkurkunde“ setzt sich aus den Wörtern „Geschenk“ und „Urkunde“ zusammen und verweist auf die Funktion, dass der Beschenkte die Urkunde einlösen kann, um den angegebenen Vorteil zu erhalten. Geschenkurkunden können oft von Geschäften, Restaurants oder Online-Diensten angeboten werden und ermöglichen somit eine einfache Übermittlung von Geschenken, die individuell ausgewählt oder an den persönlichen Geschmack des Empfängers angepasst werden können.

Beispielsatz: Ich habe eine Geschenkurkunde für den Restaurantbesuch gekauft.

Vorheriger Eintrag: geschenktes
Nächster Eintrag: Geschenkverpackung

 

Zufällige Wörter: Adidas Gehirnhautentzündung Laserpistole Perchlorethylen staatskluger