Geschichtsvereins


Eine Worttrennung gefunden

Ge · schichts · ver · eins

Das Wort Ge­schichts­ver­eins besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­schichts­ver­eins trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­schichts­ver­eins" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Geschichtsverein ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Erforschung und Bewahrung der Geschichte widmet. Es ist die Zusammensetzung der Wörter "Geschichte" und "Vereins". Der Geschichtsverein organisiert regelmäßige Treffen, Vorträge, Exkursionen und andere Veranstaltungen, um historisch interessierten Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich auszutauschen und ihr Wissen über vergangene Ereignisse zu erweitern. Mitglieder des Geschichtsvereins sind meistens Geschichtsinteressierte, Amateurhistoriker, professionelle Historiker oder Personen, die sich für die Geschichte ihrer Region oder eines bestimmten Themas interessieren. Der Verein leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes und der Erforschung der Vergangenheit.

Beispielsatz: Der Geschichtsverein plant eine spannende Ausstellung zur Geschichte der Region.

Vorheriger Eintrag: Geschichtsverein
Nächster Eintrag: Geschichtsverklärung

 

Zufällige Wörter: Auflagenkontrolle Bausperren Fregatte Magazinhalter Signifikanzniveau