Geschicklichkeitsfahren


Eine Worttrennung gefunden

Ge · schick · lich · keits · fah · ren

Das Wort Ge­schick­lich­keits­fah­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­schick­lich­keits­fah­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­schick­lich­keits­fah­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Geschicklichkeitsfahren" setzt sich aus "Geschicklichkeit" und "fahren" zusammen. Es bezeichnet eine spezielle Fahrtechnik, bei der Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit einem Fahrzeug unter Beweis gestellt werden müssen. Oftmals wird dies in Prüfungen oder Wettbewerben eingesetzt, um die Reaktionsfähigkeit, Präzision und Kontrolle des Fahrenden zu testen. Die Anwendung von Geschicklichkeitsfahren findet sich häufig in der Fahrschulausbildung, bei Motorsportveranstaltungen oder in speziellen Trainingseinheiten für Berufskraftfahrer.

Beispielsatz: Das Geschicklichkeitsfahren erfordert präzises Manövrieren und hervorragende Kontrolle über das Fahrzeug.

Vorheriger Eintrag: Geschicklichkeiten
Nächster Eintrag: Geschicklichkeitsparcours

 

Zufällige Wörter: hausfraulicher Metallbetriebe Staraufgebot trapezförmige Zerteilungen