geschwefelter


Eine Worttrennung gefunden

ge · schwe · fel · ter

Das Wort ge­schwe­fel­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­schwe­fel­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­schwe­fel­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „geschwefelter“ ist ein Partizip II des Verbs „schwefeln“ und bezeichnet etwas, das mit Schwefel behandelt wurde oder Schwefel enthält. Oft wird der Begriff in der Chemie oder Landwirtschaft verwendet, um Materialien, wie z.B. Wein oder Obst, zu kennzeichnen, die mit Schwefel zur Haltbarmachung oder als Schutzmittel bearbeitet wurden. Der Zusatz „-er“ deutet hier auf die Eigenschaft oder den Zustand der Behandlung hin. In der Lebensmittelindustrie spielt dies eine bedeutende Rolle, um die Haltbarkeit und den Geschmack von Produkten zu verbessern.

Beispielsatz: Der geschwefelte Geruch des vulkanischen Gesteins erfüllte die Luft.

Vorheriger Eintrag: geschwefelten
Nächster Eintrag: geschwefeltes

 

Zufällige Wörter: erschießest hochperformanten Justiz Rathauspassage Schreitwege