Geselchten


Eine Worttrennung gefunden

Ge · selch · ten

Das Wort Ge­selch­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­selch­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­selch­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Geselchten" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "selchten", das im Deutschen das Räuchern oder Trocknen von Fleisch bezeichnet. Geselchten bezieht sich somit auf die Verarbeitung oder Zubereitung von Fleisch, das durch die Einwirkung von Rauch und Wärme haltbar gemacht wurde. Dieses Verfahren verleiht dem Fleisch nicht nur eine besondere Aromenvielfalt, sondern verlängert auch die Haltbarkeit. In vielen Regionen hat geselchtes Fleisch eine traditionelle Bedeutung und wird häufig in der Küche verwendet, sei es als Teil von Gerichten oder als Aufschnitt.

Beispielsatz: Der Geselchten schmeckte besonders gut auf frischem Brot.

Vorheriger Eintrag: Geselchte
Nächster Eintrag: Geselchtes

 

Zufällige Wörter: abgrätscht Actionsequenz Editoren navigierst vertippst