Gesetzesschema


Eine Worttrennung gefunden

Ge · set · zes · sche · ma

Das Wort Ge­set­zes­sche­ma besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­set­zes­sche­ma trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­set­zes­sche­ma" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Gesetzesschema" setzt sich aus den Bestandteilen "Gesetz" und "Schema" zusammen. Es bezeichnet eine strukturierte, oft grafische Darstellung der wesentlichen Elemente, Voraussetzungen und Abläufe eines Gesetzes. In juristischen Kontexten wird ein Gesetzesschema häufig verwendet, um komplexe rechtliche Regelungen verständlich und übersichtlich darzustellen. Es hilft Jurastudenten und Praktikern, die wichtigsten Punkte und Zusammenhang eines Gesetzes schnell zu erfassen und anzuwenden. In einigen Fällen kann das Wort auch in spezifischen Abwandlungen oder Kombinationen auftreten, jedoch bleibt die Grundbedeutung die gleiche.

Beispielsatz: Das Gesetzesschema hilft dabei, die Struktur und die wesentlichen Elemente eines Rechtsvorschlags klar zu erfassen.

Vorheriger Eintrag: Gesetzesschablone
Nächster Eintrag: Gesetzestafeln

 

Zufällige Wörter: abrennen einhundertsechsundsiebzigsten Ranglisten Vorarlberghalle Wegleitung