geseufzt


Eine Worttrennung gefunden

ge · seufzt

Das Wort ge­seufzt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­seufzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­seufzt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Geseufzt“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „seufzen“. Es beschreibt den Zustand oder die Handlung des Seufzens, also das Ausstoßen eines tiefen Atemzugs, oft in Verbindung mit Gefühlen wie Traurigkeit, Erleichterung oder Frustration. Diese Form wird in der Regel in zusammengesetzten Zeiten verwendet, beispielsweise im Perfekt („Ich habe geseufzt“). Das Wort vermittelt oft ein Gefühl des Nachdenkens oder des Ausdrucks innerer Emotionen und wird häufig in literarischen Texten verwendet, um die Gefühlslage einer Figur zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Sie hat tief geseufzt, als sie die Nachricht hörte.

Vorheriger Eintrag: Gesetzwidrigkeiten
Nächster Eintrag: gesichert

 

Zufällige Wörter: affektiertester ausbaut Beschreibungssprachen hektisches nachzumachendem