gesittet


Eine Worttrennung gefunden

ge · sit · tet

Das Wort ge­sit­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­sit­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­sit­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "gesittet" beschreibt eine Person oder Situation, die sich angemessen, höflich und respektvoll verhält. Es ist die Grundform des Wortes, daher wird keine weitere Form oder Anpassung erwähnt. Eine gesittete Person zeigt gute Manieren, benimmt sich auf eine vornehme und anständige Art und Weise und respektiert die Regeln der gesellschaftlichen Normen. Sie ist ruhig und ausgeglichen und achtet darauf, andere nicht zu beleidigen oder zu stören.

Beispielsatz: Die Diskussion verlief gesittet, und alle Teilnehmer äußerten ihre Meinungen respektvoll.

Vorheriger Eintrag: gesintert
Nächster Eintrag: gesittete

 

Zufällige Wörter: einwerfendem Erstickung fragmentierendem Reisenotizen Studiogast