geständig


Eine Worttrennung gefunden

ge · stän · dig

Das Wort ge­stän­dig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­stän­dig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­stän­dig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Geständig“ ist ein Adjektiv und beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft einer Person, die sich zu etwas bekennt oder ein Geständnis ablegt, besonders in rechtlichen oder moralischen Kontexten. Es leitet sich von dem Verb „geständen“ ab, das den Akt des Eingeständnisses bezeichnet. Häufig wird der Begriff verwendet, um auf jemanden hinzuweisen, der Schuld eingesteht oder seine Taten offenbart. In einem größeren Sinn kann „geständig“ auch die Bereitschaft implizieren, die Wahrheit zu akzeptieren und Verantwortung zu übernehmen.

Beispielsatz: Er gestand seine Schuld und war schließlich geständig vor dem Richter.

Vorheriger Eintrag: gestandet
Nächster Eintrag: geständige

 

Zufällige Wörter: Bürgervertretern Calceolarien dreihundertachtzigsten umzingeltet verkettende