Gestaltungsplan


Eine Worttrennung gefunden

Ge · stal · tungs · plan

Das Wort Ge­stal­tungs­plan besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­stal­tungs­plan trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­stal­tungs­plan" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Gestaltungsplan ist ein planerisches Instrument, das verwendet wird, um die bauliche und gestalterische Entwicklung eines bestimmten Gebiets zu steuern. Er legt fest, wie Gebäude, Freiräume und andere Elemente in einem bestimmten Bereich angeordnet und gestaltet werden sollen. Ziel ist es, harmonische und funktionale Räume zu schaffen, die sowohl ästhetischen als auch praktischen Anforderungen gerecht werden. Der Gestaltungsplan enthält meist Vorgaben zu Materialien, Farben, Höhen und Abständen von Gebäuden. Er wirkt somit als Richtlinie für Architekten, Stadtplaner und Bauherren.

Beispielsatz: Der Gestaltungsplan sieht vor, dass die neuen Gebäude harmonisch in die bestehende Landschaft integriert werden.

Vorheriger Eintrag: Gestaltungspielraum
Nächster Eintrag: Gestaltungsprinzip

 

Zufällige Wörter: abklebendes Einigungsstelle Konfektionshaus verlinkter zerfließe