Gesteinspartikel


Eine Worttrennung gefunden

Ge · steins · par · ti · kel

Das Wort Ge­steins­par­ti­kel besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­steins­par­ti­kel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­steins­par­ti­kel" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gesteinspartikel sind kleine Bruchstücke oder Fragmente von Gestein, die durch natürliche Prozesse wie Verwitterung, Erosion oder menschliche Aktivitäten entstehen. Sie können unterschiedliche Größen und Formen haben, von feinem Sand bis hin zu groben Kieselsteinen. Gesteinspartikel spielen eine wichtige Rolle in der Geologie, Bodenkunde und Bauindustrie, da sie zur Bildung von Böden und zur Herstellung von Baumaterialien verwendet werden. Das Wort setzt sich aus „Gestein“ und „Partikel“ zusammen, wobei „Partikel“ eine diminutive Form von „Partikel“ ist, die kleine Teilchen bezeichnet.

Beispielsatz: Die Gesteinspartikel, die durch die Erosion entstanden sind, bedecken den Boden des Flusses.

Vorheriger Eintrag: Gesteinspartien
Nächster Eintrag: Gesteinspräparate

 

Zufällige Wörter: Fachabitur Trunkenbolden wegtreten wildledern Zukunftsinvestitionen