gestricktem


Eine Worttrennung gefunden

ge · strick · tem

Das Wort ge­strick­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­strick­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­strick­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gestricktem" ist das Partizip Perfekt des Verbs "stricken". Es beschreibt ein Ergebnis des Strickvorgangs, in dem Wolle oder Garn zur Herstellung von Textilien, wie Pullovern oder Schals, bearbeitet wurde. Das Wort bezieht sich auf ein Produkt oder ein Material, das durch diese Technik erzeugt wurde und vermittelt oft ein Gefühl von Wärme und Handarbeit. In der deutschen Sprache wird es häufig in zusammengesetzten Wörtern oder als Adjektiv verwendet, um die Beschaffenheit eines Gegenstands zu charakterisieren, der aus gestricktem Material gefertigt ist.

Beispielsatz: Das warme, gestrickte Kleid schützt sie vor der kühlen Herbstluft.

Vorheriger Eintrag: gestrickte
Nächster Eintrag: gestrickten

 

Zufällige Wörter: bezirklichen einsatzfähigere kartonierter Pathos verfror