Gesundenuntersuchung


Eine Worttrennung gefunden

Ge · sun · den · un · ter · su · chung

Das Wort Ge­sun­den­un­ter­su­chung besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­sun­den­un­ter­su­chung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­sun­den­un­ter­su­chung" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Gesundenuntersuchung" bezeichnet eine medizinische Untersuchung, die darauf abzielt, den Gesundheitszustand einer Person zu überprüfen. Es setzt sich aus den Begriffen "gesund" und "Untersuchung" zusammen. In der Regel wird eine Gesundenuntersuchung regelmäßig durchgeführt, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Sie kann verschiedene Tests, wie Blutuntersuchungen, Körpermessungen und ärztliche Gespräche umfassen, und wird oft im Rahmen der Gesundheitsvorsorge eingesetzt. In vielen Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland, gibt es gesetzliche Ansprüche auf eine regelmäßige Gesundenuntersuchung.

Beispielsatz: Die regelmäßige Gesundenuntersuchung ist wichtig für die Früherkennung von Krankheiten.

Vorheriger Eintrag: gesundendes
Nächster Eintrag: gesünder

 

Zufällige Wörter: Berauschung einundneunzigster freihaltet Fusionsvertrag genehmen