Gesundheitsbehörden


Eine Worttrennung gefunden

Ge · sund · heits · be · hör · den

Das Wort Ge­sund­heits­be­hör­den besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­sund­heits­be­hör­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­sund­heits­be­hör­den" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gesundheitsbehörden“ ist die Pluralform des Substantivs „Gesundheitsbehörde“. Es bezeichnet staatliche oder öffentliche Institutionen, die für die Gesundheitsversorgung, -überwachung und -politik zuständig sind. Diese Behörden sind verantwortlich für die Umsetzung von Gesundheitsgesetzen, die Überwachung von Gesundheitsstandards und die Förderung der öffentlichen Gesundheit. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Epidemien, der Gesundheitsförderung und der Prävention von Krankheiten. In vielen Ländern arbeiten Gesundheitsbehörden eng mit anderen Institutionen, wie Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen, zusammen, um ein effektives Gesundheitswesen zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Gesundheitsbehörden empfehlen regelmäßig Impfungen, um die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen.

Vorheriger Eintrag: Gesundheitsbehörde
Nächster Eintrag: Gesundheitsberater

 

Zufällige Wörter: Bewertungsmethoden fortbleibt schnörkelhaftes tönendem