Gesundheitsämter


Eine Worttrennung gefunden

Ge · sund · heits · äm · ter

Das Wort Ge­sund­heits­äm­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­sund­heits­äm­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­sund­heits­äm­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gesundheitsämter“ ist der Plural des Substantivs „Gesundheitsamt“. Gesundheitsämter sind öffentliche Einrichtungen, die für die Überwachung und Förderung der Gesundheit der Bevölkerung zuständig sind. Sie spielen eine wichtige Rolle im Bereich der Public Health, indem sie Infektionskrankheiten überwachen, Gesundheitsförderung betreiben, sowie Präventionsmaßnahmen und Hygienevorschriften umsetzen. Zudem beraten sie Bürger und Einrichtungen zu gesundheitlichen Belangen und führen verschiedene Programme zur Gesundheitsaufklärung durch. Gesundheitsämter arbeiten häufig eng mit anderen Behörden, Institutionen und Fachgruppen zusammen, um die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Gesundheitsämter spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung von Infektionskrankheiten und der Förderung der öffentlichen Gesundheit.

Vorheriger Eintrag: Gesundheitsamt
Nächster Eintrag: Gesundheitsämtern

 

Zufällige Wörter: auszulesen befehligtet Hufeland Triumphator Wohnblock