getolltem


Eine Worttrennung gefunden

ge · toll · tem

Das Wort ge­toll­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­toll­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­toll­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Getolltem" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "tollen". Es bedeutet, dass jemand oder etwas eine ausgelassene, fröhliche Aktivität ausgeführt hat, oft verbunden mit Herumtollen oder Spielen. In diesem Zusammenhang wird "getolltem" häufig verwendet, um eine zurückliegende Handlung zu beschreiben, bei der Freude oder Unbeschwertheit im Vordergrund steht. Es wird meist attributiv gebraucht, um ein Nomen näher zu beschreiben, beispielsweise in der Formulierung "das getollte Kind", was ein Kind beschreibt, das gerade ausgelassen gespielt hat.

Beispielsatz: Die Kinder spielten fröhlich im Garten, umgeben von einem getolltem Chaos aus buntem Spielzeug.

Vorheriger Eintrag: getollte
Nächster Eintrag: getollten

 

Zufällige Wörter: Branchenangaben lustloseste mitgespielt nachredeten rauskomme