Getreidepreise


Eine Worttrennung gefunden

Ge · trei · de · prei · se

Das Wort Ge­trei­de­prei­se besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­trei­de­prei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­trei­de­prei­se" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Getreidepreise sind die Kosten, die für verschiedene Getreidearten wie Weizen, Mais oder Reis auf dem Markt verlangt werden. Diese Preise können von zahlreichen Faktoren beeinflusst werden, darunter Ernteerträge, Wetterbedingungen, Nachfrage und globale Handelsabkommen. Der Begriff „Getreidepreise“ ist ein Pluralwort und bezeichnet somit die Preise mehrerer Getreidearten oder die Preisschwankungen im Allgemeinen. Die Entwicklung der Getreidepreise hat weitreichende Auswirkungen auf die Landwirtschaft, die Lebensmittelindustrie und die Verbraucherpreise.

Beispielsatz: Die Getreidepreise sind in diesem Jahr aufgrund schlechter Ernten stark gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Getreidepreisangleichung
Nächster Eintrag: Getreidepreisen

 

Zufällige Wörter: entfliehen erstatteten examinierender Regelungsvorgängen weckendes