Getto


Eine Worttrennung gefunden

Get · to

Das Wort Get­to besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Get­to trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Get­to" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Getto“ bezeichnet ein städtisches Gebiet, in dem eine bestimmte Gruppe von Menschen, oft aufgrund von ethnischen, religiösen oder sozialen Merkmalen, isoliert lebt. Historisch wurden Gettos häufig für jüdische Bevölkerungsteile eingerichtet, besonders während des Zweiten Weltkriegs. Der Begriff hat sich jedoch weiterentwickelt und wird heute auch verwendet, um soziale Brennpunkte oder Viertel zu beschreiben, in denen eine hohe Armutsrate und eingeschränkter Zugang zu Ressourcen vorherrschen. In der Lage, in einem Getto zu leben, bilden sich oft starke Gemeinschaften, die sich kulturell und sozial voneinander abgrenzen.

Beispielsatz: Das Leben im Getto war geprägt von Entbehrungen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Vorheriger Eintrag: getrunkenes
Nächster Eintrag: Gettoisierung

 

Zufällige Wörter: aufgeschichteter ausgerollten Gastarbeiterwelle Getreidehügel jubele