Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gewalterfahrungen besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gewalterfahrungen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gewalterfahrungen" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Gewalterfahrungen" setzt sich aus dem Substantiv "Gewalterfahrung" und dem Plural-Suffix "-en" zusammen. Es bezeichnet die Erlebnisse und Erfahrungen, die Menschen im Zusammenhang mit Gewalt gemacht haben. Diese können physische, psychische oder sexuelle Gewalt umfassen und betreffen sowohl Opfer als auch Zeug:innen. Gewalterfahrungen können tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben und die psychische Gesundheit der Betroffenen haben und spielen eine entscheidende Rolle in der Trauma- und Bewältigungsforschung. Sie sind oft verbunden mit Themen wie Resilienz, Hilfe zur Selbsthilfe und der Notwendigkeit von Unterstützungssystemen.
Beispielsatz: Viele Menschen leiden unter Gewalterfahrungen, die ihr Leben nachhaltig prägen können.
Zufällige Wörter: fachgemäßen Freinacht Maßnahmenbündel Spatenstiche wertschätzender