Gewaltritual


Eine Worttrennung gefunden

Ge · walt · ri · tu · al

Das Wort Ge­walt­ri­tu­al besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­walt­ri­tu­al trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­walt­ri­tu­al" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Gewaltritual" setzt sich aus den Begriffen "Gewalt" und "Ritual" zusammen. Es beschreibt eine Handlung oder einen Ablauf, der gewaltsame Elemente enthält und in einem bestimmten kulturellen oder sozialen Kontext stattfindet. Oft wird ein Gewaltritual in zeremoniellen oder rituellen Zusammenhängen praktiziert, beispielsweise in religiösen oder traditionellen Gemeinschaften. Es kann sowohl physische Gewalt als auch symbolische Gewalt umfassen und dient häufig dem Ausdruck von Macht, Kontrolle oder Gruppenzugehörigkeit. Solche Rituale sind tief in der Geschichte und der Psychologie von Gemeinschaften verwurzelt und können verschiedene soziale Funktionen erfüllen.

Beispielsatz: Das Gewaltritual der kriegerischen Stämme beeindruckte die Forscher durch seine rituelle Komplexität und kulturelle Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: Gewaltrate
Nächster Eintrag: gewaltsam

 

Zufällige Wörter: motorische Rekordkurs Toningenieuren Webschiffchen Wertediskussion