gewappnet


Eine Worttrennung gefunden

ge · wapp · net

Das Wort ge­wapp­net besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­wapp­net trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­wapp­net" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gewappnet“ ist das Partizip II des Verbs „wappnen“ und beschreibt einen Zustand der Vorbereitung oder der Abwehrbereitschaft. Es bedeutet, dass jemand oder etwas gut vorbereitet oder gerüstet ist, um Herausforderungen oder Gefahren zu begegnen. Der Begriff kann sowohl im physischen Sinne, etwa im Kontext von Sicherheitsmaßnahmen, als auch im übertragenen Sinne verwendet werden, zum Beispiel im Hinblick auf emotionale oder psychologische Herausforderungen. Gewappnet zu sein, impliziert eine proaktive Haltung und die Fähigkeit, mit Schwierigkeiten umzugehen.

Beispielsatz: Er war gut gewappnet für die Herausforderungen, die vor ihm lagen.

Vorheriger Eintrag: gewännt
Nächster Eintrag: gewappnete

 

Zufällige Wörter: heranzubildendem schmilzt überlistende weichgeklopft zornigeren