gewelkte


Eine Worttrennung gefunden

ge · welk · te

Das Wort ge­welk­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­welk­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­welk­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gewelkte" ist die Partizip-Form des Verbs "welken". Es beschreibt den Zustand, in dem Pflanzen oder Blätter aufgrund von Trockenheit, Alter oder mangelnder Pflege ihre Frische und Vitalität verloren haben. Gewelkte Pflanzen sind oft schlaff, braun oder leblos, was darauf hindeutet, dass sie nicht mehr ausreichend Wasser oder Nährstoffe erhalten. Der Begriff wird häufig in der Botanik sowie in poetischen und bildhaften Beschreibungen verwendet, um Vergänglichkeit und den Einfluss äußerer Bedingungen auf das Leben zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die gewelkte Blume erinnerte uns an den vergangenen Sommer.

Vorheriger Eintrag: gewelkt
Nächster Eintrag: gewelktem

 

Zufällige Wörter: gewissenhaftestem schnörkelnd Sprachwissenschaftler Umbenennens unverfälschterer