Gewerkschaftstage


Eine Worttrennung gefunden

Ge · werk · schafts · ta · ge

Das Wort Ge­werk­schafts­ta­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­werk­schafts­ta­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­werk­schafts­ta­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Gewerkschaftstage sind Veranstaltungen, bei denen sich Mitglieder einer Gewerkschaft treffen, um über aktuelle Themen und Forderungen zu diskutieren. Hierbei kommen oft auch hochrangige Vertreter der Gewerkschaften zusammen, um über strategische Entscheidungen und Kursrichtungen zu beraten. Die Gewerkschaftstage dienen auch dazu, den Mitgliedern Informationen über die bisherige Arbeit der Gewerkschaft zu geben und die nächsten Schritte zu planen. Diese Veranstaltungen werden in regelmäßigen Abständen abgehalten, meist alle paar Jahre. Die Form des Wortes "Gewerkschaftstage" ist die Pluralform.

Beispielsatz: Die Gewerkschaftstage bieten eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

Vorheriger Eintrag: Gewerkschaftstag
Nächster Eintrag: Gewerkschaftstages

 

Zufällige Wörter: Abendblättern beizukommender drehtet euphorisiert Glasgow