Gewerkschaftszentrale


Eine Worttrennung gefunden

Ge · werk · schafts · zen · tra · le

Das Wort Ge­werk­schafts­zen­tra­le besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­werk­schafts­zen­tra­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­werk­schafts­zen­tra­le" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Gewerkschaftszentrale ist die zentrale Hauptverwaltung oder das Hauptquartier einer Gewerkschaft. Sie dient als organisatorisches Zentrum, in dem strategische Entscheidungen getroffen, politische Maßnahmen entwickelt und die Interessen der Mitglieder vertreten werden. Die Gewerkschaftszentrale koordiniert die Aktivitäten der regionalen und lokalen Gewerkschaftsorganisationen und ist oft auch der Ort für Verhandlungen mit Arbeitgebern und politischen Institutionen. Das Wort setzt sich aus „Gewerkschaft“, was eine Organisation von Arbeitnehmern zur Vertretung ihrer Interessen ist, und „Zentrale“, was den zentralen organisatorischen Punkt beschreibt, zusammen.

Beispielsatz: Die Gewerkschaftszentrale organisiert regelmäßige Treffen, um die Interessen der Mitglieder zu vertreten.

Vorheriger Eintrag: Gewerkschaftszeitung
Nächster Eintrag: gewerkt

 

Zufällige Wörter: ausgefechtetes bewaffneten darstellend tangierte verwandelt