Gewichtsverlagerung


Eine Worttrennung gefunden

Ge · wichts · ver · la · ge · rung

Das Wort Ge­wichts­ver­la­ge­rung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­wichts­ver­la­ge­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­wichts­ver­la­ge­rung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gewichtsverlagerung bezeichnet den Prozess, bei dem das Körpergewicht von einem Punkt zu einem anderen verschoben wird. Dies geschieht oft im Kontext von Bewegung, Sport oder physikalischen Anwendungen, um das Gleichgewicht zu halten oder effizientere Bewegungsabläufe zu ermöglichen. Das Wort setzt sich aus "Gewicht", was das Maß für die Schwere eines Körpers darstellt, und "Verlagerung", das eine Veränderung des Standorts oder der Position beschreibt, zusammen. Die Verwendung des Begriffs findet sich häufig in der Physiotherapie, der Biomechanik und der Sportwissenschaft.

Beispielsatz: Durch die gezielte Gewichtsverlagerung beim Sport kann die Körperbalance verbessert werden.

Vorheriger Eintrag: gewichtssparendes
Nächster Eintrag: Gewichtsverlust

 

Zufällige Wörter: abzukühlen ausklinkendem Maschinenguß Ottokar sternförmig